Methode

Eine Methode ist ein Konzept oder Protokoll, welches spezifisch für die verwendete Technologie ist und als Grundlage für die genaue Messung und Verifizierung der Projektaktivitäten von Klimaschutzprojekten dient.

Eine Methode umfasst wesentliche Anforderungen und Regeln für die Durchführung eines Klimaschutzprojekts, wie zum Beispiel:

  • Kriterien für das Projekt-Design-Dokument (PDD): Richtlinien für die Vorbereitung und Präsentation des Projektplans.
  • Spezifikationen für Monitoring, Validierung und Verifizierung: Detaillierte Anforderungen zur Überwachung der Projektleistung, Validierung und Verifizierung der Ergebnisse.
  • Verfahren zur Quantifizierung von Carbon Credits: Methoden zur Berechnung der erzeugten Menge an Carbon Credits.
  • Bewertung der Zusätzlichkeit: Überprüfung, ob das Projekt zu zusätzlichen Treibhausgasminderungen führt, die über das hinausgehen, was ohne das Projekt geschehen wäre.
  • Zeitliche und geografische Einschränkungen: Anforderungen bezüglich des Zeitplans und des Standorts des Projekts.

Diese Elemente gewährleisten, dass Klimaschutzprojekte glaubwürdig und effektiv zur Minderung des Klimawandels beitragen können.